Baustelle Kinderrechte
Aktionsprogramm in der Pasinger Fabrik
Wie sieht es im Alltag von Münchner Kindern und Jugendlichen mit den Kinderrechten aus? Wo sind noch Baustellen und wo lohnt es sich, sich für diese Rechte einzusetzen? Im Rahmen von Baustelle Kinderrechte erfahrt ihr, welche Rechte ihr habt. In Holz- und Kunstwerkstätten könnt ihr eure eigene Sicht auf die Kinderrechte kreativ zum Ausdruck bringen.
Im Rahmen des Gruppenprogramms entwerft ihr mit Hilfe von Theaterpädagog*innen Szenen zu den Kinderrechten im Münchner Alltag und ihr erlebt, wie ihr euch für deren Einhaltung und Umsetzung beim 70. Münchner Kinder- und Jugendforum im Rathaus stark machen könnt.
Jetzt sind wir dran!
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Mitbestimmung. Aber demokratisches Denken und Handeln will gelernt sein. Damit auch Kinder und Jugendliche schon Gelegenheit haben, die Stadtgesellschaft aktiv mitzugestalten, veranstaltet der Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung zweimal im Jahr im Auftrag der Landeshauptstadt München die Kinder- und Jugendforen im Münchner Rathaus. Bei dieser unparteiischen Veranstaltung können Mädchen und Jungen aus der ganzen Stadt – ohne Voranmeldung und ohne „organisiert“ zu sein - mit Vertreter_innen aus Politik und Stadtverwaltung diskutieren und Anträge für eine kinderfreundlichere Stadt stellen, die dann bearbeitet werden müssen.
Um möglichst viele Kinder und Jugendliche über diese Veranstaltung zu informieren und inhaltlich einzustimmen, gibt es jeweils zwei Wochen vor dem Kinder- und Jugendforum eine Tournee durch Münchner Schulen der 4.-6. Jahrgangsstufen. Ein kostenfreies Serviceangebot zum Thema Demokratie und Mitbestimmung in der Stadt.
Zielgruppe: ab 6 Jahren, Schulen und Gruppen 4.-8. Jahrgangsstufen
Termine Schulen und Gruppen: 06.11.-16.11.2019; Di-Fr 9:00-12:00 + 13:00-16:00 Uhr
Termine offenes Mitmachprogramm: 06.11.-16.11.2019; Mi-Sa 14:30-18:00 Uhr
Ort: Jugend- und Kulturwerkstatt Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1, 81245 München
Infos und Anmeldung: Münchner Kinder- und Jugendforum, Tel: 089 8211100, kinderforum(at)kulturundspielraum.de
Kostenfrei
Zielgruppe: Schüler*innen der 4.-6. Jahrgangsstufen
Termine: 06.05.-17.05.2019
Ort: an den teilnehmenden Schulen
Anmeldung: Münchner Kinder- und Jugendforum, Tel: 089 8211100, kinderforum(at)kulturundspielraum.de
Kostenfrei
Im Auftrag des Stadtjugendamts/Sozialreferat der LH München.
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung.