Abfallvermeidung & Abfalltrennung an Münchner Bildungseinrichtungen
Abfallvermeidung und Abfalltrennung sind nicht nur auf gesamtgesellschaftlicher Ebene, sondern auch in den Münchner Bildungseinrichtungen ein wichtiges Thema. Mit der Erstellung eines Gesamtkonzeptes wollen wir diese bei der Umsetzung struktureller und pädagogischer Maßnahmen unterstützen.
Als Akteur der Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es uns wichtig, die ökologischen, ökonomischen, kulturellen und sozialen Aspekte des Themas Abfall herauszuarbeiten, globale Bezüge aufzuzeigen, einen Alltags- und Lebensweltbezug herzustellen, Handlungsalternativen zu erproben und die Gestaltungskompetenzen der Zielgruppen zu fördern.
An acht Piloteinrichtungen werden wir jeweils verschiedene Projekte entwickeln. Die Piloteinrichtungen stehen bereits fest.
Grundschule Stielerstraße
Grundschule Fröttmaninger Straße
SFZ München Mitte 2
Mittelschule Fernpaßstraße
Carl-von-Linde Realschule
Artur-Kutscher-Realschule
Adolf-Weber-Gymnasium
Berufsschule Elisabethplatz
Ziel ist, dass wir für die verschiedenen Altersstufen pädagogische Materialien und Programme entwickeln, die in der Pilotphase 2021 erprobt werden können.
Wir arbeiten dabei mit kulturpädagogischen Methoden, dem Forschen, Experimentieren, Philosophieren, Exkursionen.
Fotos: Tom Reger
Kontakt und Infos: Ludgera Ewers, Tel. 089 76991730, ludgera.ewers(at)mobilspiel.de
Im Auftrag des Referates für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München. Umsetzung in Kooperation mit der sustainable AG.