Downloads zum Thema:
Schule N - Fair in die Zukunft
Bildung für nachhaltige Entwicklung an Münchner Grundschulen
In der Schule der Nachhaltigkeit „Schule N – Fair in die Zukunft!“ kombinieren fünf Münchner Umweltbildungseinrichtungen ihre Angebote und bieten Grundschulen ein ganzheitliches, am Lehrplan orientiertes Gesamtkonzept zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen an.
Grundschulkinder der ersten bis vierten Jahrgangsstufen setzen sich handlungsorientiert mit nachhaltiger Entwicklung auseinander. Wir bieten dazu thematische Module an. So erfahren die Kinder in jeweils fünf Projekttagen pro Schuljahr aktuelles zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen, erlernen klimafreundliches Verhalten und erwerben Gestaltungskompetenzen, die ihnen eine Orientierung in Bezug auf wichtige gesellschaftliche Zukunftsfragen ermöglichen.
Wir planen gemeinsam mit Schulleitung und Kollegium ein auf die Bedürfnisse der Schule zugeschnittenes Programm, beziehen Eltern sowie Fachkräfte aus Hort und Tagesheim mit ein und unterstützen die Lehrkräfte bei der Umsetzung und Verankerung einer zeitgemäßen Bildung für nachhaltige Entwicklung an ihrer Schule.
2021 sind wir mit der Schule N an folgenden Münchner Grundschulen:
Grundschule am Lehrer-Götz-Weg (Schule N im Auftrag des Referats für Klima- und Umweltschutz)
Grundschule an der Tumblingerstraße (Schule N im Auftrag des Referats für Klima- und Umweltschutz)
Grundschule an der Hanselmannstraße (Schule N gefördert durch das Referat für Bildung und Sport)
Grundschule an der Stielerstraße (Schule N im Auftrag des Referats für Klima- und Umweltschutz)
Kontakt und Infos: Ludgera Ewers, Tel. 089 76991730, ludgera.ewers(at)mobilspiel.de und Nicole Wendler, Tel. 089 7696025, nicole.wendler(at)mobilspiel.de
Fotos: Mareike Melain, NEZ
Schule N – Fair in die Zukunft! ist ein Kooperationsprojekt von:
Green City e.V., Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im ÖBZ, Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, naturindianer-kids gGmbH und Ökoprojekt MobilSpiel e.V.
Mit Beiträgen folgender Partner: NaturWeltweit / Bildung trifft Entwicklung, Pädagogische Aktion Spielkultur e.V., Verbraucherzentrale Bayern e.V., Team Grüne Schul- und Spielhöfe / Urbanes Wohnen e.V.
Im Auftrag des Referats für Klima- und Umweltschutz und gefördert durch das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München.
Mit der Schule N wirken wir mit bei der Umsetzung folgender SDGs:
Ziel 4: Zugang zu Bildung
Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.
Ziel 17.17: Wirksame Partnerschaften fördern
Ermutigung und Förderung effektiver öffentlicher, öffentlich-privater und zivilgesellschaftlicher Partnerschaften, aufbauend auf den Erfahrungen und Ressourcenstrategien der Partnerschaften.