Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Schule N - Fair in die Zukunft

Bildung für nachhaltige Entwicklung an Münchner Grundschulen

In der Schule der Nachhaltigkeit „Schule N – Fair in die Zukunft“ kombinieren sieben Münchner Akteur*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ihre Angebote und bieten Grundschulen ein ganzheitliches, am Lehrplan PLUS orientiertes Gesamtkonzept zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen an.

 

Gemeinsam führen wir die Schule N an drei Münchner Grundschulen durch. Ziel ist es, BNE nicht nur im Unterricht, sondern auch im Schulleben und der Schulorganisation aufzugreifen und im Leitbild der Schule zu verankern. Dafür begleiten und beraten wir die Schulen bei ihrem Prozess der BNE-Schulprofilentwicklung.

 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den fünf Schule N-Tagen, die alle Schülerinnen und Schüler im Schuljahr erleben. Dabei beschäftigen sie sich interaktiv und handlungsorientiert mit den Themen Lebensräume, Ernährung, Stadt & Mobilität, Klima & Energie, Globales Lernen, Konsum & Lebensstile, Handwerk & kreatives Gestalten und Mitbestimmung. Sie erfahren Aktuelles zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen, erkennen die globalen Herausforderungen, erlernen klima- und umweltfreundliches Verhalten für ihren Alltag und erwerben Gestaltungskompetenzen, die ihnen eine Orientierung in Bezug auf wichtige gesellschaftliche Zukunftsfragen ermöglichen. Die Angebote finden an der Schule oder an außerschulischen Lernorten statt.

2023 sind wir mit der Schule N an folgenden Münchner Grundschulen:

Grundschule am Lehrer-Götz-Weg (Schule N im Auftrag des Referats für Klima- und Umweltschutz)

 

Grundschule an der Tumblingerstraße (Schule N im Auftrag des Referats für Klima- und Umweltschutz)

 

Grundschule an der Stielerstraße (Schule N im Auftrag des Referats für Klima- und Umweltschutz)

Kontakt und Infos:

Ludgera Ewers, Tel. 089 76991730, ludgera.ewers(at)mobilspiel.de und

Nicole Wendler, Tel. 089 7696025, nicole.wendler(at)mobilspiel.de

Fotos: Severin Vogl

Schule N – Fair in die Zukunft! ist ein Kooperationsprojekt von:

Green City e.V., Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im ÖBZ, Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, naturindianer-kids gGmbH, Ökoprojekt MobilSpiel e.V., PA/SPIELkultur e.V., Team Grüne Schul- und Spielhöfe / Urbanes Wohnen e.V.

 

 

 

Das Kooperationsprojekt wird koordiniert von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. und gefördert vom Referat für Klima- und Umweltschutz.

Mit der Schule N wirken wir mit bei der Umsetzung folgender SDGs:

 

Ziel 4: Zugang zu Bildung

Inklusive, gleichberechtigte und hoch­wertige Bildung gewährleisten und Möglich­keiten lebenslangen Lernens für alle fördern.

 

Ziel 17.17: Wirksame Partnerschaften fördern

Ermutigung und Förderung effektiver öffentlicher, öffentlich-privater und zivilgesellschaftlicher Partnerschaften, aufbauend auf den Erfahrungen und Ressourcenstrategien der Partnerschaften.