Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Öffentlichkeitsarbeit

Buchempfehlung

Wandel braucht Bildung - Impulse, Konzepte und Praxis zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) motiviert und befähigt Menschen aller Altersstufen, Leben verantwortungsbewusst im Sinne globaler Gerechtigkeit und des Erhalts unseres Planeten zu gestalten. Sie unterstützt auf vielfältige Weise den sozialökologischen Wandel unserer Gesellschaft. BNE ist ein werteorientierter, lebendiger, kreativer und gemeinschaftsfördernder Bildungsansatz, der sich ständig weiterentwickelt.

Leitungsteam und Referent*innen der seit 25 Jahren erfolgreichen Weiterbildung »Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung« beschreiben in Theorie und Praxis, wie Lernprozesse und BNE-Projekte in und mit Gruppen wirksam organisiert und begleitet werden können. Kursabsolvent*innen zeigen auf, welche Impulse sie in ihrer Praxis weiterentwickelt haben und wie das Netzwerk der BNE-Akteur*innen stetig weiterwächst.

Hrsg.: Thomas Ködelpeter, Steffi Kreuzinger, Anke Schlehufer; Oekom 2022

Bezug: https://www.oekom.de/buch/wandel-braucht-bildung-9783962383220 für 22,-Euro

TonWerk Orchester spendet bei seiner Erstaufführung "For seasons by data" einen Teil seiner Einnahmen an Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

31.07.2022 um 18:00 Uhr im Herkules-Saal München

Am 31.07.2022 gibt das Orchester TonWerk um 18 Uhr ein Konzert im Herkules-Saal München. Einen Teil der Einnahmen des Konzerts, das sich mit der Münchner Erstaufführung von „For seasons by data“  thematisch dem Klima und der Umwelt widmet, möchte das Orchester Ökoprojekt MobilSpiel spenden.

 

Das TonWerk (https://www.tonwerkorchester.de/) ist ein 2020 gegründetes klassisches Projekt-Orchester, in dem junge Erwachsene klassische und zeitgenössische Werke zur Aufführung bringen.

In seinem aktuellen Projekt widmet sich TonWerk u.a. einem zeitgenössischen Stück, das das Thema „Klima- und Umweltschutz“ in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Titel „FOR SEASONS BY DATA“ wurde das Werk erstmals vom NDR-Orchester in der Elbphilharmonie uraufgeführt. (https://www.forseasonsbydata.com/dasprojekt).

FOR SEASONS KONZERT 2022

31.07.2022 18:00 UHR  HERKULESSAAL MÜNCHEN

 

FOR SEASONS BY DATA // Antonio Vivaldi (1675-1741)

Algorythmisch bearbeitet durch Klimadaten (Münchner Erstaufführung), Teresa Allgaier (Violine)

 

9. SINFONIE „AUS DER NEUEN WELT“ e-Moll, op. 95 II Antonín Dvořák (1841-1904)

 

Tickets bekommen sie hier.

 

BR2-Podcast vom 29. Oktober 2021: Schule anders machen

Lernen von Corona für die Zukunft

Die Inzidenzen steigen, immer wieder müssen Kinder in Quarantäne. Gleichzeitig steigt im Klassenzimmer der Leistungsdruck: Versäumtes soll rasch nachgeholt und Neues gelernt werden. Haben wir denn gar nichts gelernt von der Pandemie? Genau jetzt wäre der richtige Zeitpunkt für grundsätzliche Schulreformen, sagen Experten und Expertinnen.

BR2-Podcast der Sendung "Notizbuch":
Schule anders machen - Lernen von Corona für die Zukunft

Ein Beitrag von: Jutta Prediger

Foto: BR, von links: Jutta Prediger (BR), Simone Fleischmann (BLLV), Moritz Meusel (Landesschülersprecher), Steffi Kreuzinger (Bildung.anders.machen), Prof. Dr. Klaus Zierer (Universität Augsburg)

Bühne frei für Münchens nachhaltige Initiativen

am 14. Oktober 2021

Wofür engagierst du dich? Das haben wir vor laufender Kamera unsere Bündnisparter*innen gefragt. Ich engagiere mich,

 

… weil es keinen Planet B und kein München B gibt,

… weil ich mir ein Leben ohne Engagement nicht vorstellen kann,

… weil ich überzeugt bin, dass eine multikulturelle Gesellschaft sehr bereichernd ist,

… weil ich die Lebensqualität des südlichen Bahnhofsviertels verbessern möchte,

…weil morgen schon heute anfängt.

 

Diese und noch viel mehr Herzensbotschaften wurden genannt, die zeigen, wo wir überall gemeinsam anpacken können, um unsere Nachbarschaft, unser Viertel, München, unsere Gesellschaft und unseren Planeten zukunftsfähiger, klimagerechter, sozialer und einfach besser machen können.

Wir durften diese Statements unserer Bündnispartner*innen im Sommer sogar im KINO, MOND & STERNE präsentieren.

Tolle Initiativen mit großartigen Menschen sind aktuell dabei, unsere Stadt bunter, gerechter und grüner zu gestalten.

 

Lena Stevens (Ökoprojekt MobilSpiel e.V.) mit einem Statement "Warum Partizipation wichtig ist!"