Dossier zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Mit der Herausgabe des Dossiers zur Bildung für nachhaltige Entwicklung greifen wir aktuelle gesellschaftliche Themen auf und zeigen auf, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung eine wichtige Rolle spielt, um sich aktuellen Herausforderungen zu stellen - damit wollen wir Akteur*innen ermutigen und sie bei der Umsetzung von BNE und Umweltbildung unterstützen.
Sie können sich unter Downloads die Ausgaben des Dossiers zur Bildung für nachhaltige Entwicklung herunterladen.
Dossier Nr. 31/März 2023
Ästhetische Zugänge – Kulturelle Bildung & Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kunst überwindet Grenzen. Sie schafft neue Zugänge und bietet alternative Ansätze mit breiter Wirkung. Kulturelle Bildung (KB) in Verbindung mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) können sich somit zu zwei Seiten derselben Medaille vereinen. In einer Phase, in der neue Perspektiven und ganzheitliche Lösungen für globale Herausforderungen dringend gesucht werden – siehe
Sustainable Development Goals – kann das Zusammenspiel von kunst- und kulturpädagogischer Bildung mit BNE dabei helfen, neue Konzepte zu entwickeln: Ob Auseinandersetzung mit dem (eigenen) Lebensstil, globale und intergenerationelle Gerechtigkeit, Partizipation – Kultur und Kunst bieten eine Ausgangsebene, die Austausch und Miteinander von allen ermöglicht.
Auf dem 51. Netzwerk-Treffen BNE wurden die Hintergründe erläutert, die etwa aus Sicht der Hirnforschung die positiven Aspekte von kultureller Bildung nahelegen. Zum anderen zeigten konkrete Beispiele aus der Praxis der Referent:innen, wie die Verknüpfung von kultureller Bildung mit BNE erfolgreich gelingt.
Ansprechpartnerin
Steffi Kreuzinger: steffi.kreuzinger(at)mobilspiel.de
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV).