Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Nachhaltige Mobilitätsbildung

Mobilität von Anfang an

Knapp ein Viertel der CO2-Emissionen stammt aus dem Verkehrssektor, der somit erheblich zum Klimawandel beiträgt. Mit unseren Projekten zur nachhaltigen Mobilitätsbildung leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeigen wir klimafreundliche Handlungsalternativen im Bereich Mobilität auf. Wir motivieren sie, ihr individuelles Mobilitätsverhalten kritisch zu hinterfragen und neue Fortbewegungsmöglichkeiten auszuprobieren. Im Zentrum unserer Projekte stehen die Steigerung der Verkehrssicherheit, die Motivation zur aktiven Bewegung sowie ein rücksichtsvoller Umgang miteinander und der Umwelt.

 

Unsere Mobilitätsbildungprojekte im Elementarbereich führen wir im Auftrag des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München durch. Dieses koordiniert hier die Maßnahmen der Mobilitätsbildung vom Kindergarten über Schulen bis zu Senior*innen mit unterschiedlichen Trägern.

 

Weitere Angebote des Mobilitätsreferats für Kita und Schule finden sie auf der Seite von München unterwegs.

Im Auftrag des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München.

Auf unserer Webseite www.praxis-umweltbildung.de finden Sie Projektbeschreibungen, Ablaufpläne, Aktions- und Spielbeschreibungen und eine ausführliche Medien- & Linkliste rund um das Thema nachhaltige Mobilität.

Terminübersicht

Termin Projekt Ort
Januar bis Dezember 2023 Bambini - Bewegt in die Zukunft Kindergärten in München
April bis November 2023 Radlprojekt für Grundschulen Grundschulen in München

 

Nachhaltige Mobilitätsbildung und die SDGs

 

 

Mobilität ist ein wichtiger Themenbereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie betrifft jede und jeden von uns zu jeder Zeit. Sie ist ein Grundbedürfnis der Menschen und eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Notwendigkeit.

 

 

 

 

 

Aufgrund des Ressourcenverbrauchs und des CO2-Ausstoßes ist unsere Mobilität von globaler Bedeutung und hat Auswirkungen auf das Leben zukünftiger Generationen und weist eine hohe Komplexität auf. Das Thema sollte aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden, um es möglichst ganzheitlich angehen zu können.

Mit unseren Projekten im Bereich nachhaltige Mobilität wirken wir mit bei der Umsetzung folgender SDGs:

 

Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.

 

Ziel 13: Handeln für den Klimaschutz

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.

In unseren Projekten der nachhaltigen Mobilitätsbildung verknüpfen wir Visionen einer ökologisch nachhaltigen Mobilität mit sinnstiftenden Bildern und Erzählungen, die Argumente, Emotionen und Werte transportieren. Wir vermitteln dabei nicht nur ökologische Vorteile des Wandels, sondern auch ökonomische und soziale Chancen, einschließlich Vorteile für Lebensqualität und Gesundheit.

Ziel 3: Gesundheit für alle

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.

 

Ziel 12: Kritischer Konsum

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.