Downloads zum Thema:
Zusatzqualifikation "Kinder gestalten die Zukunft"
Kurs 8: Mai 2021-Juni 2022
Ökoprojekt MobilSpiel e.V. begleitet das Pädagogische Institut der LH München (PI) bei der Konzeption und Durchführung der Zusatzqualifikation zur Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Fachkräfte in Kindertagesstätten. In sechs zweitätigen Einheiten 2021/22 (Umfang 12 Tage) und einem begleitenden Praxisprojekt werden aktuelle Themen und Methoden der Umweltbildung/BNE praxisnah für die Arbeit in Kindertagesstätten umgesetzt. Die Zusatzqualifikation unterstützt Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen, Gestaltungskompetenzen bei Kindern von 0 bis 10 Jahren zu fördern und Umweltbildung/BNE in ihren Kindertagesstätten zu verankern.
Termine Kurs 8: Mai 2021 bis Juni 2022
Inhalte | Termine |
Modul 1: Einführung in die Bildung für nachhaltige Entwicklung | 20.05.-21.05.2021 |
Modul 2: Gesundheit und Ernährung | 14.07.-15.07.2021 |
Modul 3: Projektarbeit und Partizipation | 26.10.-27.10.2021 |
Modul 4: Mobilität und Ressourcenschutz |
26.01.- 27.01.2022 |
Modul 5:
Entwicklung von Werten und Philosophieren mit Kindern |
06.04.-07.04.2022 |
Modul 6:
Verankerung von BNE in der Einrichtung |
22.06.-23.06.2022 |
Dauer: sechs zweitägige Module im Zeitraum Mai 2021 bis Juni 2022
Ort: München
Zielgruppe: Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Heil- und Sozialpädagog*innen
Kosten: € 500,-; kostenfrei für Mitarbeiter*innen von Einrichtungen der LH München
Anmeldeschluss: 15.02.2021
Information und Anmeldung: Eva Karbaumer, Tel: 089/233-22368, eva.karbaumer(at)muenchen.de
Die Zusatzqualifikation ist eine Veranstaltung des Pädagogischen Institut München in Kooperation mit Ökoprojekt MobilSpiel e.V.