Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Fortbildungen 2019

Auf unseren Seminaren greifen wir aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik und Wissenschaft auf und liefern sowohl die nötigen Fachinformationen als auch vielfältiges methodisches Handwerkszeug zur pädagogischen Umsetzung. Aus unserer langjährigen Erfahrung mit Projekten der Bildung für nachhaltige Entwicklung bieten wir Praxisseminare zur Vermittlung von innovativen Methoden an. Im ständigen Austausch mit unseren Netzwerkpartnern eruieren wir den Qualifizierungsbedarf von Multiplikator*innen in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung und reagieren mit einem entsprechenden Seminarangebot.

Fortbildungen 2019

Die transformative Energie von Kunst erleben

Kunst und kulturelle Bildung als Potential für die Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Seminar ermöglicht Akteur*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer gemeinsamen Kunstaktion das Potential der kulturellen Bildung für die BNE unmittelbar zu erleben. Ausgehend von den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 werden wir mit künstlerischen Methoden und Impulsen einer Lebendigkeits-Werkstatt Fragestellungen von Nachhaltigkeitsbildung bearbeiten. Dadurch möchten wir den Wertediskurs beleben, der unser persönliches und gesellschaftliches Handeln im Kontext der sozial-ökologischen Transformation beeinflusst.

Qualifizierungsbaustein für Träger des Qualitätssiegels „Umweltbildung.Bayern“.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Termin: Mittwoch, 27.03.2019, 9:30 bis 17:00 Uhr

Referentinnen: Hildegard Kurt, Kulturwissenschaftlerin, Marion Seidl, Kulturpädagogin

Leitung: Steffi Kreuzinger, Marc Haug, Anke Schlehufer

Veranstalter: Ökoprojekt MobilSpiel e.V., MUZ e.V. im ÖBZ, NEZ Burg Schwaneck in Kooperation mit ANU Bayern e.V.

Ort: ÖBZ, Englschalkinger Str. 166, 81927 München

Kosten: Euro 65,- inkl. Verpflegung

Anmeldung: Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Birgit König, Tel. 089 7696025, oekoprojekt(at)mobilspiel.de

Zusatzqualifikation Philosophische Gesprächsführung Mai-Nov 2019

Philosophierend Zukunft neu denken und erzählen

Philosophieren ist ein Prozess des Bewusstmachens und Reflektierens ausgehend von der eigenen Lebens- und Erfahrungswelt und somit wesentlicher Bestandteil von wirkungsvoller Bildung. Beim gemeinsamen Philosophieren bilden sich die Philosophierenden Wissen, Moralvorstellungen und Weltbilder selbst und hinterfragen diese immer wieder. Philosophieren heißt Fragen stellen, Gegenwart und Zukunft offen und neugierig zu begegnen. Es regt dazu an, mit neuen sinnstiftenden Erzählungen (Narrativen) ein zukunftsfähiges Miteinander auf der Einen Welt vorstellbar zu machen.

 

In der Zusatzqualifikation erlernen die Teilnehmenden die Methode der philosophischen Gesprächsführung für ihre Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dabei geht es neben praktischen Aspekten der Gesprächsführung auch um Modelle und Werkzeuge, um das eigene Selbstverständnis und das eigene pädagogische Handeln zu reflektieren und zu klären. Im Vordergrund stehen Zukunftsfragen und Themen der Nachhaltigkeit, die während der vier Module angesprochen werden. Zwischen den Modulen erproben die Teilnehmenden das Gelernte in ihrer eigenen Praxis. Die Teilnehmer*innen erwerben ein Zertifikat der Akademie für philosophische Bildung und WerteDialog.

 

Vier aufeinander aufbauende Module,
jeweils Donnerstag und Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr:

 

1. Modul 02./03. Mai 2019: Nachhaltigkeit – Wie wollen wir leben?

 

2. Modul 06./07. Juni 2019: Ökologie – Wem gehört die Natur?

 

3. Modul 10./11. Oktober 2019: Ökonomie – Wie viel ist genug?

 

4. Modul 21./22. November 2019: Soziales & Kultur – Brauchen wir Regeln?

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (vorbehaltlich)

Referent*innen: Sinan von Stietencron, Philosoph und Künstler, Trainer der Akademie für philosophische Bildung und WerteDialog zusammen mit weiteren qualifizierte Trainer*innen der Akademie
Zielgruppe: Multiplikator*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Umweltbildung, politische
Bildung, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Max. 16 Teilnehmer*innen.
Zertifikat: Die Teilnehmer*innen erwerben ein Zertifikat der Akademie für philosophische Bildung und WerteDialog.

Ort: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, München-Pullach
Veranstalter: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck des Kreisjugendring München-Land und Ökoprojekt MobilSpiel e.V in Kooperation mit der Akademie philosophische Bildung und WerteDialog

Kosten: 780,- Euro (660,- Euro Teilnahmegebühr für alle 4 Module zzgl. 120,- Euro Verpflegungsgebühr).

Kontakt: Steffi Kreuzinger, Ökoprojekt MobilSpiel e.V., oekoprojekt@mobilspiel.de, Tel. 089 7696025
Anmeldung: Kreisjugendring München-Land, bildungszentrum@burgschwaneck.de, VANummer:
19155-4

Praxisseminar: Bildungsarbeit als Samen für die sozial-ökologische Transformation

Bildung meint Triebkraft für einen sozial-ökologischen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft zu sein. Doch wie kann unsere Bildungsarbeit den „Samen“ zur Veränderung im Denken und Handeln „pflanzen“? Welche Zugänge haben sich bewährt? Und wo können wir unsere eigenen Ansätze zwischen Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globalem Lernen und machtkritischer Bildungsarbeit noch erweitern? Das Seminar bietet eine Auseinandersetzung mit dem Ansatz der Bildung für die sozial-ökologische Transformation. Mit neuen Informationen und interaktiven Methoden vertiefen wir unser pädagogisches Handeln. Im Austausch reflektieren wir das Selbstverständnis unserer Bildungsarbeit und stärken unser Netzwerk. Das 3-Tages-Seminar im KlosterGut Schlehdorf ist auf gemeinsamer Initiative von Mitgliedern der BNE-Akteursplattform mit dem Wunsch nach inhaltlicher Vertiefung entstanden.

 

Die Dokumentation des Seminars können Sie in untem stehenden Link und unter Downloads herunterladen.

Gefördert durch das Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München (angefragt)

Termin: Donnerstag, 23.05. bis Samstag, 25.05.2019

Referent*innen: Susanne Brehm, Nadine Kaufmann, Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V., Leipzig

Leitung: Steffi Kreuzinger, Raphael Thalhammer, Veronika Reiser

Veranstalter: Ökoprojekt MobilSpiel e.V., NordSüdForum München e.V., Commit e.V.

Ort: Klostergut Schlehdorf

Kosten: Euro 95,- inkl. Unterkunft und Verpflegung

Anmeldung: Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Birgit König, Tel. 089 7696025, oekoprojekt(at)mobilspiel.de

Fachtage 2019

Aushandeln oder anklicken? Junge Methoden der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadt

Runder Tisch Kinder- und Jugendbeteiligung 2019

Zum Einstieg in das Thema analoge versus digitale Partizipation bietet ein Impuls Anstoß zu folgenden Fragen: Eröffnen digitale Methoden neue Möglichkeits- und Handlungsräume für die Partizipation junger Menschen an der Stadtgestaltung? Wie digital sollte Kinder- und Jugendbeteiligung sein? Wie kann eine sinnvolle Verknüpfung von „offline“ und „online“ aussehen? Anschließend werden dazu in Workshops verschiedene Tools und Methoden vorgestellt und anhand von Beispielen Anknüpfungspunkte für die eigene Praxis konkretisiert.

Veranstalter: Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung

Termin: Dienstag, 02.04.2019, 9:30 bis 13:00 Uhr                                                        

Ort: Pasinger Fabrik, August-Exter-Str. 1, 81245 München

Kosten: Kostenfrei

Anmeldung: Münchner Kinder- und Jugendforum, Tel. 089 8211100, info(at)ak-kinderundjugendbeteiligung.de

“Boden findet statt“ - Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema „Boden“

in Kooperation mit dem KJR München-Stadt

Am 21. Oktober 2019 von 9:30 – 16:00 Uhr befasst sich der Fachtag „Boden findet Stadt“ im Ökologischen Bildungszentrum München mit Aktionsideen für die Kinder- und Jugendarbeit rund um das Thema „Boden“.

Lebensraum, Wasserspeicher und -filter, Grundlage unserer Ernährung, Standort für Wohn- und Arbeitsstätten und Klimaschützer – Boden ist viel mehr als nur Untergrund. Praktisch jede menschliche Tätigkeit beansprucht Boden. Und jeder Mensch ist für die Nutzung und den Schutz unseres Bodens verantwortlich! Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Schlüssel für eine sozial-ökologische Transformation in Richtung Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit. Und sie regt an, diese komplexen Zusammenhänge zu erforschen und aktiv zu werden.

Ein kurzer Einstieg ruft die Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung ins Gedächtnis und setzt BNE in Verbindung zu den globalen Nachhaltigkeitszielen. Zwei parallele Workshops zeigen praktische Zugänge zum Thema Boden für die Kinder- und Jugendarbeit auf. Ein Impuls legt den Fokus auf soziale Fragen der Bodennutzung und gibt Informationen zur aktuellen Situation in München. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam Aktions- und Projektideen und tauschen sich aus, wie sie Boden, seine Bedeutung und Handlungsoptionen in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umsetzen können.

Der Fachtag ist eine Kooperation zwischen Kreisjugendring München-Stadt (KJR) und Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Termin: Montag, 21.10.2019, 9:30 bis 16:00 Uhr

Ort: ÖBZ, Englschalkinger Str. 166, 81927 München

Leitung: Asya Unger, KJR München-Stadt und Steffi Kreuzinger, Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Kosten: Euro 25,- (kostenfrei für KJR-Mitarbeiter*innen). Das Mittagessen sowie Getränke sind hierin enthalten.

Anmeldung: Asya Unger, Tel. 089 51410642, nachhaltigkeit(at)kjr-m.de

PI Fachtag Regenwald – Schatzkammer der Erde

Der Regenwald hat eine herausragende Bedeutung für das Weltklima und die Biodiversität. Welche Möglichkeiten gibt es, den einzigartigen Lebensraum zu schützen? Das indigene Konzept eines Lebens im Einklang mit der Natur - das Buen Vivir - wurde in Ecuador sogar in die Verfassung geschrieben. Was bedeutet gutes (Zusammen-)Leben für uns? Lehrkräfte erhalten Informationen über die Klimapartnerschaft Münchens mit den Asháhninka im peruanischen Regenwald sowie Anregungen für projektorientierte Methoden. Vorgestellt werden ausleihbare methodisch-didaktische Materialien sowie gelungene Projekte mit Kindern und Jugendlichen.

Termin: Dienstag, 26.11.2019, 8:30 bis 16:15 Uhr

Referentinnen: Dorothea Mozart, Ökoprojekt MobilSpiel e.V. und Raphael Thalhammer, Nord Süd Forum München e.V.

Ort: EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80, 80336 München
Kosten: Städtische Einrichtungen kostenfrei, Externe: Euro 20,-

Anmeldung: Pädagogisches Institut, Claudia Coffaro, Tel. 089 233-32101, clau-dia.coffaro(at)muenchen.de