Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Fortbildungen

Auf unseren Seminaren greifen wir aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik und Wissenschaft auf und liefern sowohl die nötigen Fachinformationen als auch vielfältiges methodisches Handwerkszeug zur pädagogischen Umsetzung. Aus unserer langjährigen Erfahrung mit Projekten der Bildung für nachhaltige Entwicklung bieten wir Praxisseminare zur Vermittlung von innovativen Methoden an. Im ständigen Austausch mit unseren Netzwerkpartnern eruieren wir den Qualifizierungsbedarf von Multiplikator*innen in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung und reagieren mit einem entsprechenden Seminarangebot.

Fortbildungen 2021

Zusatzqualifikation Philosophische Gesprächsführung 2021

Philosophieren ist ein Prozess des Bewusstmachens und Reflektierens ausgehend von der eigenen Lebens- und Erfahrungswelt und somit wesentlicher Bestandteil von wirkungsvoller Bildung. Beim gemeinsamen Philosophieren bilden sich die Philosophierenden Wissen, Moralvorstellungen und Weltbilder selbst und hinterfragen diese immer wieder. Philosophieren heißt Fragen stellen, Gegenwart und Zukunft offen und neugierig zu begegnen. Es regt dazu an, mit neuen sinnstiftenden Erzählungen (Narrativen) ein zukunftsfähiges Miteinander auf der Einen Welt vorstellbar zu machen.

 

In der Zusatzqualifikation erlernen die Teilnehmenden die Methode der philosophischen Gesprächsführung für ihre Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dabei geht es neben praktischen Aspekten der Gesprächsführung auch um Modelle und Werkzeuge, um das eigene Selbstverständnis und das eigene pädagogische Handeln zu reflektieren und zu klären. Im Vordergrund stehen Zukunftsfragen und Themen der Nachhaltigkeit, die während der vier Module angesprochen werden. Zwischen den Modulen erproben die Teilnehmenden das Gelernte in ihrer eigenen Praxis. Die Teilnehmer*innen erwerben ein Zertifikat der Akademie für philosophische Bildung und WerteDialog.

 

Vier aufeinander aufbauende Module,
jeweils Donnerstag und Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr:

 

1. Modul 11./12. März 2021: Nachhaltigkeit – Wie wollen wir leben?

 

2. Modul 06./07. Mai 2021: Ökologie – Wem gehört die Natur?

 

3. Modul 08./09. Juli 2021: Ökonomie – Wie viel ist genug?

 

4. Modul 21./22. Oktober 2021: Soziales & Kultur – Brauchen wir Regeln?

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Referent*innen: Sinan von Stietencron, Philosoph und Künstler, Trainer der Akademie für philosophische Bildung und WerteDialog zusammen mit weiteren qualifizierten Trainer*innen der Akademie
Zielgruppe: Multiplikator*innen der Kinder- und Jugendarbeit, Umweltbildung, politische
Bildung, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Max. 16 Teilnehmer*innen.
Zertifikat: Die Teilnehmer*innen erwerben ein Zertifikat der Akademie für philosophische Bildung und WerteDialog.

Ort: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, München-Pullach
Veranstalter: Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck des Kreisjugendring München-Land und Ökoprojekt MobilSpiel e.V in Kooperation mit der Akademie philosophische Bildung und WerteDialog

Kosten: 780,- Euro (660,- Euro Teilnahmegebühr für alle 4 Module zzgl. 120,- Euro Verpflegungsgebühr).

Kontakt: Steffi Kreuzinger, Ökoprojekt MobilSpiel e.V., oekoprojekt@mobilspiel.de, Tel. 089 7696025
Anmeldung: Kreisjugendring München-Land, bildungszentrum@burgschwaneck.de, VANummer:
21112

Fahrradtraining-Praxisworkshop

27.07.2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr, Schulhof der Grundschule Gustl Bayerhammer Straße

für Multiplikator*innen, die mit Grundschüler*innen - insbesondere der 3. Jahrgangsstufe - Fahrradtrainings durchführen möchten, um die Sicherheit und Geschicklichkeit der Schüler*innen aktiv zu verbessern.

Nachhaltige Mobilitätsbildung ist ein Schlüsselthema der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Multiplikator*innen erproben Übungen sowie Trainingseinheiten und lernen einen bewährten methodischen Ablauf kennen. Wie kann das Training auf dem Schulhof so gestaltet werden, dass Schüler*innen möglichst umfangreiche praktische Erfahrungen sammeln und mit Spaß und Freude dabei sind?

Die Veranstaltung wird von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. im Auftrag der LH München durchgeführt und vom Bildungslokal Neuaubing unterstütz.

Termin: 27.07.2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Schulhof der Grundschule Gustl Bayerhammer Straße

Anmeldung: per Mail an christiane.weller(at)mobilspiel.de

Online Fahrradtraining-Workshop für Multiplikator*innen

29.06.2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr per Zoom-Konferenz

Der Workshop richtet sich an Multiplikator*innen, die mit Grundschüler*innen insbesondere der 3. und 4. Klasse Fahrradtrainings durchführen möchten. Sie erhalten dabei die Chance, wertvolle Übungen und praktische Trainingseinheiten sowie einen bewährten methodischen Ablauf kennenzulernen, um die Sicherheit und Geschicklichkeit der Schüler*innen aktiv zu verbessern. Durch das Fahrradtraining können die Teilnehmenden gezielt auf die Radfahrausbildung und die Nutzung des Fahrrads im Straßenverkehr vorbereitet werden. Im Workshop werden Rahmenbedingungen vorgestellt, die den Ablauf des Trainings auf dem Schulhof vereinfachen, damit die Schüler*innen möglichst umfangreiche praktische Erfahrungen sammeln und mit Spaß und Freude dabei sind. Als Schlüsselthema der Bildung für nachhaltiger Entwicklung werden auch die Chancen der nachhaltigen Mobilitätsbildung im Workshop aufgezeigt.

Die Veranstaltung wird von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. im Auftrag der LH München durchgeführt.

Termin 1: 19.05.2021 von 14:30 bis 16:00 Uhr

Termin 2: 29.06.2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr

Ort: Online per Zoom-Konferenz

Kontakt und Anmeldung: bitte bis 26.06.2021 per E-Mail an christiane.weller(at)mobilspiel.de

BNE-Basics: Bildung für nachhaltige Entwicklung (er)leben

- ein Workshops für Engagierte

Du setzt dich für mehr Nachhaltigkeit in München ein, bist ehrenamtlich tätig oder Mitarbeiter*in einer (Nachhaltigkeits-)Initiative oder Multiplikator*in im Bildungsbereich und auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Methoden für dein Engagement? Im interaktiven Workshop BNE-Basics erfährst du mehr zum Bildungskonzept Bildung für nachhaltige Entwicklung und erlebst vielfältige und geeignete Methoden, um Menschen für Nachhaltigkeit zu begeistern. Dabei ist auch deine persönliche Ebene wichtig: Welche globalen und lokalen BNE-Themen beschäftigen dich? Welche Werte sind dir wichtig? Welche Kompetenzen und Stärken helfen dir bei deinem Engagement?

Bildung für nachhaltige Entwicklung lebt von Menschen, Partizipation und Begeisterung. Deshalb bietet der Workshop Raum für Austausch und Vernetzung, gibt mit positiven Praxisbeispielen neue Anregungen und Impulse und bestärkt die Teilnehmenden darin gemeinsam nachhaltig engagiert zu sein!

Gefördert durch das Referat für Klima- und Umweltschutz der LH München

Termine und Orte:

Donnerstag, 20. Mai 2021, 16:00 – 20:00 Uhr, digital

Montag, 12. Juli 2021, 17:00 – 21:00 Uhr, Oh Circle (kreatives Kreislaufcafé im Olympiadorf)

Montag, 22. November 2021, 16:00 – 20:00 Uhr, münchner zukunftssalon (oekom e.V., Nähe Goetheplatz)

Veranstalter: Ökoprojekt MobilSpiel e.V. und rehab republic e.V.

Kosten: 10,- Euro

Anmeldung: per Mail für einen der drei Termine an oekoprojekt(at)mobilspiel.de mit dem Stichwort „BNE-Basics“ mit Name, ggf. Institution.

Praxis-Seminar: BNE im Grünen – Lernort Natur an Münchner Schulen

am 22.06.2021 am Werner-von-Siemens-Gymnasium

Naturerleben ist ein grundlegender Baustein einer ganzheitlichen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bei dem Praxis-Seminar „BNE im Grünen“ wird daher die Frage im Mittelpunkt stehen: Natur in der Schule – wie geht das zusammen? Wie können Naturerleben und Naturerfahrung stärker Teil des schulischen Alltags werden, gerade auch in Zeiten von Corona? 
Wir laden die teilnehmenden Lehrkräfte, Lehramtsstudierenden und Multiplikator*innen ein, sich von der Natur im Schulumfeld inspirieren zu lassen und das Grün rund um das Schulgebäude zu entdecken. Wir bieten vielfältige Anregungen fürs Draußenlernen: einen praxisorientierten Erfahrungsaustausch, Beispiele aus der Umsetzung an Münchner Schulen und Anknüpfungspunkte für verschiedene Altersklassen und Schulfächer. 

 

Sollte eine Präsenzveranstaltung aufgrund der Corona-Situation nicht möglich sein, wird eine digitale Alternative angeboten.

Gefördert durch das Referat für Klima- und Umweltschutz der LH München

Termin: 22.06.2021 von 14:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Städtisches Werner-von-Siemens-Gymnasium München (WSG)

Veranstalter: Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Kosten: 25,- Euro (ermäßigt 10,- Euro)

Anmeldung: bitte per Mail mit dem Betreff „BNE im Grünen“ mit Name, Schule, ggf. Institution an oekoprojekt(at)mobilspiel.de

Transformative Bildung – Kolonialismus und Rassismus in Denk- und Handlungsweisen erkennen lernen

Praxis-Seminar am 1. und 2. Juli 2021, 10:00 bis 17:30 Uhr im EineWeltHaus München

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Globales Lernen und Umweltbildung sind Bildungskonzepte, durch die wir als Bildungsakteur:innen Gesellschaft verändern und eine sozial-ökologische Transformation vorantreiben möchten. Häufig verankert in Bildungsverständnissen und Wissenstraditionen des Globalen Nordens und von weißen Referent:innen umgesetzt, werden dabei in den Zugängen oft rassistische und koloniale Denk- und Handlungsweisen unreflektiert reproduziert und z.B. Lebensformen des Globalen Südens romantisiert.

In dem zweitägigen Seminar werden diese Denk- und Handlungsstrukturen mit Körperarbeit und Selbstreflexion erforscht, um zu lernen die eigene Bildungsarbeit macht- und rassismussensibler zu gestalten. Das Kennenlernen von Perspektiven und historischen Zusammenhängen aus dem Globalen Süden und einer Erweiterung von Narrationen zu Umwelt, Klima, Kapitalismus, Globalisierung und Widerstand helfen, um Vielschichtigkeit und machtkritische Multiperspektivität in das eigene Arbeiten mit aufzunehmen. Dabei werden wir unsere Körper in die Reflexion von Machtstrukturen mit einbeziehen. 

Nach drei Praxis-Seminaren zu transformativer Bildung in 2018, 2019 und 2020 findet das zweitägige Seminar in gemeinsamer Initiative von Mitgliedern der BNE-Akteursplattform mit dem Wunsch nach inhaltlicher Vertiefung statt. Eine Teilnahme an den bisherigen Seminaren ist keine Voraussetzung. Die Teilnahme steht alle Menschen offen, allerdings zeigt die Erfahrung, dass im Kontext Rassismus und Kolonialismus die Teilnahme für Black and People of Color in einer vorwiegend weißen Gruppe herausfordernd sein kann. Das Seminar sehen wir als Impuls, damit mehr rassismussensible Räume entstehen, in dem koloniale Denkmuster und Narrative in unserer Bildungsarbeit reflektiert werden können. Bei Unsicherheiten bezüglich einer Teilnahme meldet euch bitte bei uns.

Gefördert durch das Referat für Klima- und Umweltschutz der LH München.

Termin: Donnerstag, 01.07.2021 und Freitag, 02.07.2021, jeweils 10:00 bis 17:30 Uhr

Referentinnen: Mariana Lo Sasso und Natascha Roy, glokal e.V., Berlin

Leitung: Steffi Kreuzinger, Raphael Thalhammer, Veronika Reiser, Lena Schützle

Veranstalter: Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Nord Süd Forum München e.V., Commit e.V.

Ort: EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80,  81336 München

Kosten: 40 Euro ermäßigt, 60 Euro (inkl. Verpflegung)

 

Ausweichtermin: Wenn das Seminar coronabedingt nicht wie geplant stattfinden kann, bieten wir einen Ausweichtermin am 23./24.09.2021 an.

 

Infos und Anmeldung bei Steffi Kreuzinger, Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Tel. 089 7696025, oekoprojekt(at)mobilspiel.de

Mediensalon 2021: Digitalisierung – Nachhaltigkeit – Bildung

Medien-Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wie wird, oder besser, soll die Welt von morgen aussehen? Eine Frage, auf die es eine Vielzahl an Antworten gibt… Eine Orientierung für gesellschaftliche Transformation(en) wird durch die Idee der Nachhaltigkeit gegeben. Welche Zusammenhänge hierbei zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung bestehen (können) und welche (möglichen) Konsequenzen sich hieraus für Verbindungen von Medienbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung ergeben, soll im Rahmen des Vortrags aufzeigt werden.

 

Sowohl die digitale als auch die sozial-ökologische Transformation sind Prozesse, die neben staatlicher Steuerung vor allem von wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Handeln geprägt werden. In beiden Bereichen stellen sich fortlaufend verändernde Anforderungen an Bildung, beispielsweise hinsichtlich Aushandlungs- und kommunikativer Kompetenzen. Inhalte und Werte der Nachhaltigkeit haben auch für das Medienhandeln eine zentrale Bedeutung – und sollten in Hinblick auf die Förderung von Medienkompetenz und digitalen Kompetenzen stärker in den Fokus rücken. Genau diese Aspekte werden beim Interaktiv-Mediensalon am 17. November 2021 um 18:30 Uhr im Rahmen eines Fachvortrags von Dr. Jan-René Schluchter und einer offenen Diskussionsrunde thematisiert.

Datum: 17. November 2021, 18.30 Uhr
Ort: Ampere (Muffatwerk, Zellstr. 4)
Livestream: interaktiv-muc.de
Corona-Regeln: Die Teilnahme vor Ort ist unter den Bedingungen von 3G plus möglich (geimpft, genesen oder PCR-getestet mit maximal 48 Stunden altem Test).

Teilnahme: kostenfrei
Anmeldung per E-Mail:  medienzentrum@jff.de

Veranstalter: Kooperationsveranstaltung zwischen Netzwerk Interaktiv, Akteursplattform BNE, Ökoprojekt MobilSpiel e.V. und Kulturforum der Sozialdemokratie in München e.V.

Fachtage 2021

Runder Tisch 2021

Kinder- und Jugendbeteiligung in Krisenzeiten

Welche Auswirkungen haben Krisen auf Kindheit und Jugend? Was bedeuten die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Stadtgestaltung? Wo bleiben reale Räume für junge Menschen, in denen sie sich jenseits von Schule austauschen, wo sie eigene Erfahrungen machen und sich mit ihren Ideen selbstwirksam einbringen können? Welche Rolle kommt der Kinder- und Jugendarbeit in diesen Zeiten zu? Diese Fragen diskutieren wir mit Fachexpert*innen, um neue Perspektiven für unsere Arbeit zu entwickeln.

Veranstalter: Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung

Termin: 05.05.21, 9:30-13:00 Uhr                                 

Ort: Pasinger Fabrik oder digital

Anmeldung: Münchner Kinder- und Jugendforum, Tel. 089 8211100, info(at)ak-kinderundjugendbeteiligung.de

 

Foto: Severin Vogl

bildung.anders.machen – Tage der Bildungsalternativen

Als Bildungsakteur*innen mit verschiedenen – sozialen, ökologischen, herrschafts-, macht- und kolonialismuskritischen, jugendpolitischen, anti-kapitalistischen, feministischen und antirassistischen – Perspektiven wollen wir einen Beitrag leisten zu einer solidarischen Gemeinschaft, in der die Menschenrechte, sozial-ökologische Gerechtigkeit, Inklusion, Demokratie und Nachhaltigkeit tatsächlich gelebt werden. Bildung hat im Kontext gesellschaftlicher Veränderung einerseits ein großes Potential, andererseits trägt Bildung häufig dazu bei, dass sich bestehende Strukturen weiter verfestigen. Was braucht es, damit eine sozial-ökologische Transformation gelingen kann und v.a. welchen Beitrag kann Bildung in diesem Prozess leisten?

 

Wir wünschen uns mit den „Tagen der Bildungsalternativen“ einen Raum, der gemeinsam von verschiedenen Akteur*innen gestaltet wird, in dem wir notwendige Weichenstellungen für die (Bildungs-)Welt von morgen identifizieren, mit Bildungsverantwortlichen diskutieren und der einen sichtbaren, politisch und öffentlich wirksamen, inspirierenden und empowernden Beitrag zur Transformation der Bildung leistet.

Gefördert durch die Heidehof Stiftung GmbH.

Termin: 14.-16.10.2021

Ort: verschiedene Orte in München

Mit wem: Junge Menschen, Lernende, Bildungsakteur*innen aus formaler und non-formaler Bildung, Lehrkräfte, Verantwortliche aus Verwaltung und Politik, interessierte Öffentlichkeit, Medienvertreter*innen

Wer: Der Veranstalter*innen-Kreis besteht aus Menschen, die sich haupt- oder ehrenamtlich im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen und diskriminierungskritischer und intersektionaler Bildungsarbeit engagieren und ist offen für vielfältige Perspektiven.

Kooperationspartner*innen: Green City e.V., Greenpeace e.V., Handicap International e.V., InitiativGruppe e.V., Migration macht Gesellschaft e.V., Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im ÖBZ, NEZ/Kreisjugendring München-Land, Nord Süd Forum München e.V., Ökoprojekt MobilSpiel e.V., REGSAM Netzwerk

Kontakt und Information: info(at)bildungandersmachen.de

BNE-Fachtag: Lasst uns die Zukunft fair-handeln?!

Klimagerechtigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit

Klimagerechtigkeit ist in aller Munde, aber was ist damit konkret gemeint? Was hat Gerechtigkeit mit Klimawandel und Klimagerechtigkeit mit mir zu tun? Welche Herausforderungen bringt Klimagerechtigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit mit sich?
Auf diesem Fachtag wollen wir die eigene Rolle und unsere Verantwortung als pädagogische Akteur*innen und in der Bildung für nachhaltige Entwicklung reflektieren. Wie kommen wir vom Denken ins Handeln? Wir suchen nach Wegen und erproben Methoden, Klimawandel und globale Ungleichheiten mit Kindern und Jugendlichen zu thematisieren. In Workshops und einem Open Space entwickeln die Teilnehmenden Ideen und Aktionen, pädagogische Räume im Sinne der Klimagerechtigkeit zu gestalten, zu positiven Ideen anzuregen und zukunftsfähig zu handeln.

Der Fachtag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine Kooperation zwischen Kreisjugendring München-Stadt (KJR) und Ökoprojekt MobilSpiel e.V., München.

Termin: Mittwoch, 10.11.2021, 9:30 bis 16:00 Uhr

Ort: EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, Rückgebäude, 80333 München

Infos und Kontakt: Julia Traxel, KJR München-Stadt und Steffi Kreuzinger, Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Tel 089 76991725, steffi.kreuzinger(at)mobilspiel.de

 

Die Covid 19-Hygieneauflagen werden eingehalten. Sollte der Fachtag aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können, planen wir eine Online-Alternative, zu der wir zeitnah informieren.