Downloads zum Thema:
Kinderpolitik macht Spaß
Ökoprojekt MobilSpiel e.V. arbeitet seit über 20 Jahren kontinuierlich im Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mitentscheiden können, wenn es um Stadtplanung und Stadtgestaltung geht, die sie unmittelbar betrifft. Wir veranstalten mit dem AK Kinder- und Jugendbeteiligung regelmäßig Kinder- und Jugendforen im Münchner Rathaus, organisieren Projekte zur Beteiligung von Mädchen und Jungen an der Stadtpolitik und verstehen uns als Lobby für Kinder und ihre Interessen.
Im Auftrag des Stadtjugendamts/Sozialreferat der LH München.

Unsere Projektangebote
Terminübersicht 2023
Termin | Aktion | Ort |
24.04.-05.05.2023 Schulen: 8:45-13:00 Uhr Freizeitstätten: 14-17 Uhr |
Projekte zur Vorbereitung auf das Kinder- und Jugendforum für 4.-6. Klasse und Freizeitstätten | an Münchner Schulen und Freizeitstätten |
11.05.2023, 14:30-17:00 Uhr |
Kinder- und Jugendforum |
Münchner Rathaus
|
23.-27.10. und 06.-10.11.2023 Schulen: 8:45-13:00 Uhr |
Projekte zur Vorbereitung auf das Kinder- und Jugendforum für 4.-6. Klasse und Freizeitstätten | an Münchner Schulen und Freizeitstätten |
17.11.2023, 14:30-17:00 Uhr |
Kinder- und Jugendforum
|
Münchner Rathaus, Großer Sitzungssaal |
Beschützen, Befördern, Beteiligen
Die UN-Kinderrechtskonvention und die SDGs
Der Vertrag der UN-Kinderrechtskonvention und die Agenda 2030 mit ihren 17 sogenannten Nachhaltigkeitszielen (Englisch: Sustainable Development Goals – SGDs) beziehen sich an vielen Stellen aufeinander, denn die konsequente weltweite Umsetzung der Kinderrechte gilt als eine wichtige Voraussetzung für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Die Konvention benennt kein explizites Recht von Kindern auf eine intakte Umwelt als Grundlage für ein gesundes Aufwachsen, dennoch gibt es schon seit vielen Jahren die Idee der „Ökologischen Kinderrechte“. So finden sich z.B. frische Luft zum Atmen, sauberes Trinkwasser sowie eine vollwertige Ernährung im Recht auf Gesundheit wieder. Das grundsätzliche Prinzip der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Entscheidungen ist nicht nur ein eigenes Kinderrecht, vielmehr ist es der entscheidende Faktor für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt. Einer Welt in der sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen dafür einsetzen, dass alle Menschen die gleichen Chancen auf ein gutes Leben in Freiheit und Sicherheit haben und die natürlichen Schätze unserer Einen Erde erhalten bleiben.
„Wir können die SDGs nicht erreichen, ohne die Kinderrechte zu achten.“
(Jorge Cardona, Mitglied des UN-Kinderrechtsausschusses)

Mit unseren Projekten im Bereich Kinderpoltik wirken wir mit bei der Umsetzung folgender SDGs:
Ziel 3: Gesundheit für alle
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
Ziel 4: Zugang zu Bildung
Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.