Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Bundesministerium für Bildung und Forschung und Deutsche UNESCOKommission zeichnen herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung aus

Zahlreiche Institution der Kategorien Lernorte, Netzwerke und Kommunen haben dieses Jahr erneut gezeigt wie sich BNE in vorbildlicher Weise umsetzten lässt und zeigen somit eine enorme Anzahl an praktischen Bildungsbeispielen für nachhaltige Entwicklung auf. Unter dem Motto „Ausgezeichnet“ prämierten Staatssekretär Christian Luft vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) Prof. Dr. Maria Böhmer 55 Lernorte, 36 Netzwerke und 9 Kommunen für ihr herausragendes Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung am 20. November in Berlin.

Ausgezeichneten Initiativen aus fast allen Bundesländern: www.bneportal.de/auszeichnungen

 

Statement der Jury zur Auszeichnung:

„Der Verein Ökoprojekt MobilSpiel e.V. trägt Umweltbildung und BNE systematisch in die Breite, indem er Kooperationen und Lernpartnerschaften zu BNE fördert. Die partizipativ gestalteten Bildungsprozesse zeigen, wie nachhaltige Lebens- und Arbeitsstile in den Alltag integriert werden können. Regelmäßige Evaluationen bereiten neue BNE-Themen methodisch auf. Mit der 2016 ins Leben gerufenen Akteursplattform BNE vernetzt Ökoprojekt MobilSpiel e.V. in vorbildlicher Weise Münchner BNE-Akteure mit Fokus auf die BNE-Qualitätsmerkmale.“

 

Hintergrund
BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Entwicklung ist dann nachhaltig, wenn Menschen weltweit, gegenwärtig und in Zukunft, würdig leben und ihre Bedürfnisse und Talente unter Berücksichtigung planetarer Grenzen entfalten können. Eine solche gesellschaftliche Transformation erfordert starke Institutionen, partizipative Entscheidungen und Konfliktlösungen, Wissen, Technologien sowie neue Verhaltensmuster. Bildung ist für eine nachhaltige Entwicklung zentral. Sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und abzuschätzen, wie sich eigene Handlungen auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirken. In der globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 der Vereinten Nationen und dem UNESCO Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (2015–2019) ist die Umsetzung von BNE als Ziel für die Weltgemeinschaft festgeschrieben. Deutschland beteiligt sich mit dem Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung, der im Juni 2017 von der Nationalen Plattform BNE verabschiedet wurde.


Weitere Informationen
Die ausgezeichneten Initiativen: www.bne-portal.de/auszeichnungen
Bundesministerium für Bildung und Forschung: www.bmbf.de/bne
Publikation „Strukturen stärken - Ausgezeichnete Kommunen, Lernorte und Netzwerke des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung im Porträt“
http://www.bneportal.de/sites/default/files/downloads/publikationen/Strukturen_st%C3%A4rken_Kommunen
_Lernorte_Netzwerke_2016.pdf

 

Foto: Christian Müller

v.l. Dr. Catrin Hannken, Leiterin Referat Bildung in Regionen, BNE im BMBF, Katja Tebbe von Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Minister a.D. Walter Hirche, Internationaler Berater der Nationalen Plattform BNE und Vorsitzender des Fachausschusses Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission