Downloads zum Thema:
Spielstadt Mini München
Die Spielstadt Mini-München ist Münchens größtes kulturpädagogisches Ferienangebot und findet alle zwei Jahre statt. Mini-München ist eine temporäre, pädagogisch inszenierte Stadt, die 7-15-Jährige unter der Mitwirkung von Erwachsenen betreiben und verwalten. Sie arbeiten, studieren und verdienen Geld, das sie für Bildung, Essen, Freizeit oder Konsumgüter ausgeben können. So gestalten sie das kulturelle und politische Leben ihrer Stadt mit.
Klimaschutzzentrum in Mini-München
Wie in der „großen“ Stadt beschäftigen sich auch die Bürger*innen von Mini-München mit sozialen, wirtschaftlichen und politischen Fragen. Im Klimaschutzzentrum, einer eigenen Einrichtung in der Spielstadt, dreht sich alles rund um die Themen Klimawandel und Klimaschutz. Hier wird es konkret: den eigenen Konsum auf der Weltkugel in einen globalen Zusammenhang stellen, gebrauchten Dingen in Upcycling-Werkstätten einen neuen Wert geben und andere Spielstadt-Einrichtungen auf ihre Nachhaltigkeit hin unter die Lupe nehmen. Durch ihre Aktivitäten nehmen die jungen Klimaschützer*innen Einfluss auf die anderen Einrichtungen und setzen wichtige Impulse für das gesamte Spielstadtgeschehen.
Spielstadt Mini-München und die SDGs
Erwachsene wie Kinder sind von den Folgen des Klimawandels gleichermaßen betroffen. Mit Blick auf die Welt von morgen ist das Thema für die heutige junge Generation sogar von noch höherer Relevanz. Klimaschutz ist somit eine generationenübergreifende Aufgabe. Doch welche Wege und Handlungsanlässe lassen sich finden, um mit Kindern Fragen des Klimawandels und des Klimaschutzes zu erforschen?
Ein Raum für Erfahrungen, Erkenntnisse und Auseinandersetzung mit all diesen Fragestellungen ist die Spielstadt Mini-München. In dieser temporären Modell-Stadt organisieren bis zu 2500 Kinder im Alter von sieben bis 15 Jahren täglich städtisches Leben. Wie in der „großen“ Stadt behandeln auch sie soziale, wirtschaftliche und politische Fragen. Umwelt- und Klimaschutz ist dabei ein Anliegen, für das sich die Bürger*innen von Mini-München in den letzten Jahren vermehrt engagieren. Dazu werden sie selbst aktiv, setzen sich mit klimarelevanten Themen auseinander und bringen diese in das gesamte Spielgeschehen ein.
2018 gab es in Mini-München zum zweiten Mal ein Klimaschutzzentrum in Form einer eigenständigen Einrichtung. In seiner pädagogischen Konzeption folgt dieses den Leitlinien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Den inhaltlichen Rahmen geben die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals = SDGs) der Agenda 2030 vor. In der Umsetzung des Klimaschutzzentrums werden die vier BNE-Dimensionen – ökologisch, sozial, kulturell und wirtschaftlich – ebenso wie der kulturpädagogische Ansatz der Spielstadt berücksichtigt. Die Verortung des Themas in einem spielerischen und offenen Handlungsrahmen erfolgt durch den Aufbau verschiedener Aktions- und Arbeitsbereiche.
Termine: 01.-19.08.2022, jeweils Montag bis Freitag, 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Gelände Showpalast München, Hans-Jensen-Weg 3, 80939 München
Infos: www.mini-muenchen.info und Lena Stevens, Tel. 089 76991727, lena.stevens(at)mobilspiel.de
Das Klimaschutzzentrum findet im Auftrag des Referats für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München statt und wird in Kooperation mit Kultur & Spielraum e.V. konzipiert und umgesetzt.