Downloads zum Thema:
Radlprojekt für Grundschulen
Fahrradtraining für 3. Klassen
Kompetente Unterstützung bei der Verkehrserziehung an der Grundschule
Immer mehr Grundschulkinder in München haben Schwierigkeiten, die Radfahrausbildung in der 4. Klasse erfolgreich abzuschließen. Dies ist jedoch eine wichtige Voraussetzung, um anschließend im Münchner Verkehr problemlos und sicher zurechtzukommen und Unfällen vorzubeugen.
Der von Ökoprojekt Mobilspiel e.V. im Auftrag des Kreisverwaltungsreferats der LH München entwickelte Radl-Intensiv-Workshop zielt darauf ab, Münchner Grundschulkinder bereits in der 3. Klasse auf die Radfahrausbildung in der 4. Klasse vorzubereiten und Lehrer*innen bei der Mobilitäts- und Verkehrserziehung zu unterstützen. Schwierigkeiten und mögliche Defizite können rechtzeitig erkannt werden und bis zur Prüfung in der 4. Klasse haben alle Kinder noch ausreichend Zeit, auf ihrem Fahrrad zu trainieren und ihre Fertigkeiten zu verbessern.
Im Radl-Intensiv-Workshop wird viel gefahren und geübt. Bevor es allerdings losgeht, erfahren die Kinder, welches Fahrrad das Beste für sie ist, wann der Helm perfekt sitzt und welche Regeln für ein sicheres gemeinsames Training super wichtig sind. Vor dem ersten Tritt in die Pedale prüfen wir gemeinsam, ob die Räder verkehrssicher sind.
Im Radl-Intensiv-Workshop
- trainieren die Kinder den sicheren Umgang mit dem Fahrrad.
- verbessern ihre Reaktion und Koordination.
- schulen ihr Gleichgewicht.
- üben erste wichtige Verkehrsregeln.
- erfahren, was den toten Winkel so gefährlich macht.
Neben der Vermittlung von Wissen und Praxis im Sinne der Verkehrserziehung geht es im Radl-Intensiv-Workshop um die …
- Freude an der Bewegung und an umweltfreundlichem und gesundem Unterwegssein.
- Förderung von Bewegungskompetenzen auf dem Fahrrad, die für eine sichere Verkehrsteilnahme entscheidend sind.
- Förderung sozialer Kompetenzen und gegenseitiger Rücksichtnahme.
- Erweiterung des eignen Gefahrenbewusstseins.
- Berücksichtigung von ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Aspekten von Mobilität im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Wichtige Informationen
Der Radl-Intensiv-Workshop findet im Pausenhof der Grundschule statt: 2 Termine pro Klasse sowie Ausweichtermine bei Regen
- Eine Hälfte der Klasse trainiert mit zwei geschulten Trainer*innen; die restlichen Kinder haben Unterricht.
- Kursdauer: 4 Stunden von 8:00 bis 12:15 Uhr
- Gefahren wird immer mit Helm (Leihhelme sind vorhanden).
- Wer kein eigenes Fahrrad hat, bekommt ein Leihfahrrad.
- Jeder darf mitmachen, egal ob Profi oder Anfänger.
- Es entstehen keine Kosten.
Das Projekt findet im Rahmen der Angebote von München Unterwegs statt. München unterwegs ist die neue Mobilitätsmarke der Stadt München. Hier gibt es für alle, die in München unterwegs sind, Informationen und Angebote für eine zukunftsfähige und sichere Mobilität.
Termine: April bis November 2023
Infos: Christiane Weller, Tel 089 76991729, christiane.weller(at)mobilspiel.de
Gefördert durch das Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München.