Downloads zum Thema:
Schulkooperationen
Ökoprojekt bietet Schulen unterschiedliche Formate an, welche die Umsetzung von Bildungsprojekten zu Themen der nachhaltigen Entwicklung im Unterricht unterstützen.
Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus, um Ihre Anfrage an uns zu konkretisieren. Wir werden uns dann sobald als möglich bei Ihnen melden.

Kontakt und Infos: Steffi Kreuzinger, Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Tel. 089 7696025, steffi.kreuzinger(at)mobilspiel.de
Unsere Formate
Bildung ist ein Menschenrecht. Bildung ist ein Kinderrecht. Bildung ist ein globales Nachhaltigkeitsziel.
Mit dem Ziel 4 der Nachhaltigkeitsziele bekräftigt die Agenda 2030 die Bedeutung von formaler und informeller Bildungsarbeit für die Entwicklung und Entfaltung von Kindern und Jugendlichen. Durch den Ansatz des lebenslangen Lernens wird Bildung zu einer altersübergreifenden und gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Vorrangiges Ziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es, jungen Menschen den Erwerb von Gestaltungskompetenzen zu ermöglichen und sie zu bestärken, eine Haltung zu sich selbst, zu ihren Wertvorstellungen und zu ihrer Mitwelt zu entwickeln. Wichtigste Grundlage hierfür ist, Kinder und Jugendliche zu ermutigen, sich einzumischen, eigene Ideen, Träume und Visionen zu entwickeln und eigene Entscheidungen zu treffen. So werden neue Geschichten einer anderen, zukunftsfähigen Welt entstehen.
„Bildung ist die stärkste Waffe zur Veränderung der Welt.“
(Nelson Mandela)

Mit unseren Schulrpojekten wirken wir mit bei der Umsetzung folgender SDGs:
Ziel 4: Zugang zu Bildung
Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.