Ökoprojekt MobilSpiel e.V.

Netzwerke

Vernetzung in und um München

Ökoprojekt MobilSpiel e.V. ist in Netzwerken der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), der Umweltbildung und der kulturellen Bildung aktiv. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Vernetzung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Seit 1987 koordinieren wir das Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung in und um München sowie die Akteursplattform BNE und Globales Lernen und fördern einen guten Austausch unter den Akteur*innen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Arbeit in der Verbreitung und Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Austausch, Qualifizierung, Förderung neuer Kooperationen und Verbreitung innovativer Projekte und Methoden.

Im Folgenden werden unser eigenes Netzwerk BNE, unser Dossier zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und darauf folgend weitere lokale, regionale und bundesweit agierende Netzwerke, in denen wir aktiv sind oder mit denen wir kooperieren, vorgestellt.

Netzwerke und die SDGs

Die Stadt München steht vor der Herausforderung, zukunftsfähige Entwicklungen lokal umzusetzen und hat das Potential, diesbezüglich eine Vorreiterfunktion einzunehmen. Im Sinne der UN-Agenda 2030 ist Bildung der Schlüssel für eine sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft und mit dem globalen Nachhaltigkeitsziel Nr. 4 wird eine „hochwertige Bildung“ gefordert. Voraussetzung dafür ist die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globalem Lernen in allen Bildungsbereichen. Es gilt, die Münchner Bürger*innen zu beteiligen und vielfältige Orte für transformatives Lernen durch alle Altersstufen und Bildungsschichten zu schaffen.
Zahlreiche freie Träger wie Umweltinitiativen, Vereine, Verbände und Bildungseinrichtungen bringen zusammen mit städtischen Akteuren ihre Erfahrungen und Expertise ein und stellen qualitativ hochwertige Bildungsangebote zur Verfügung. Des Weiteren setzen sie sich für eine stärkere Qualifizierung und Vernetzung der Verantwortlichen ein. Der vorliegende Steckbrief ist Teil der Vernetzung und gibt eine Übersicht über entsprechende Angebote und Programme.

Mit unserer Vernetzungsarbeit wirken wir mit bei der Umsetzung folgender SDGs:

 

Ziel 17.17: Wirksame Partnerschaften fördern

Ermutigung und Förderung effektiver öffentlicher, öffentlich-privater und zivilgesellschaftlicher Partnerschaften, aufbauend auf den Erfahrungen und Ressourcenstrategien der Partnerschaften.